Kostenloses Existenzgründerseminar Leipzig
In 10 Schritten einfach gründen!
![Avagoo-Videoplayer](/images/76505-mockup-laptop.webp)
Ava Goo erklärt es dir
Hör dir jetzt alles über Förderungen in Leipzig an
Bei uns musst du nicht stundenlange Texte lesen.
Ava Goo erklärt dir alles leicht verständlich, was du Wichtiges zum Thema wissen musst.
![Leipzig ist als Universitätsstadt in Sachsen für Existenzgründer bestens geeignet](/images/Seminarstandorte/leipzig/leipzig-gbd369dc23_1280.jpg#joomlaImage://local-images/Seminarstandorte/leipzig/leipzig-gbd369dc23_1280.jpg?width=1280&height=851)
Unternehmen gründen
Existenzgründungen in Leipzig
Während die meisten Einwohner Leipzig wegen seiner hohen Lebensqualität und der relativ geringen Kosten schätzen, bietet die Stadt vor allem für Existenzgründer aufgrund der zahlreichen Inkubator und Co-working Spaces die Möglichkeit durch preiswerte Startbedingungen und Know-how Austausch mit anderen Unternehmern die Erfolgschancen einer Existenzgründung signifikant zu steigern. Besonders die Fachrichtungen Life Science Gesundheit und Medizintechnik sind unter den zahlreichen Gründungen vertreten. Leipzig hat einen rund um die Uhr geöffneten Flughafen und den größten Global Hub von DHL vorzuweisen. Über den Hauptbahnhof verkehren täglich über 1000 Züge. Damit ist Leipzig auch für überregionale Gründungen sehr interessant, denn selbst die Hauptstadt Berlin kann innerhalb 1 Stunde erreicht werden. Einzig Unternehmen die auf Anlieferung von Rohstoffen per Schiff angewiesen sind haben hier mit Einschränkung zu rechnen.
Das Alleinstellungsmerkmal von Leipzig gegenüber den anderen Regionen und ein unserer Meinung nach riesengroßes Potenzial ist das noch üppig verfügbare Bauland, da Leipzig als Millionenstadt geplant ist. Daher ist ein überproportionales Wirtschaftswachstum nicht nur möglich, sondern wahrscheinlich. Dies schafft nicht nur Arbeitsplätze bei größeren Unternehmen, sondern bietet auch kleinen Existenzgründern die Möglichkeit als Zulieferer und Subunternehmer für die Unternehmen tätig zu sein und somit Umsatzerlöse zu erzielen.
Wichtige Adressen in Leipzig
![Logo Sächsische Aufbaubank](/images/Seminarstandorte/leipzig/SAB-LOGO_630x250px.jpg#joomlaImage://local-images/Seminarstandorte/leipzig/SAB-LOGO_630x250px.jpg?width=630&height=250)
![Logo Handwerkskammer Region Leipzig](/images/Seminarstandorte/leipzig/weltweiser-logo-handwerkskammer-HWK-Leipzig.webp#joomlaImage://local-images/Seminarstandorte/leipzig/weltweiser-logo-handwerkskammer-HWK-Leipzig.webp?width=300&height=150)
![Logo Agentur für Arbeit Leipzig](/images/Seminarstandorte/leipzig/07501_C.png#joomlaImage://local-images/Seminarstandorte/leipzig/07501_C.png?width=520&height=109)
![Logo Jobcenter Leipzig](/images/Seminarstandorte/leipzig/logo-leipzig.jpg#joomlaImage://local-images/Seminarstandorte/leipzig/logo-leipzig.jpg?width=877&height=350)
![Logo Gewerbeamt Leipzig](/images/Seminarstandorte/leipzig/csm_technisches_rathaus_prager_strasse_foto-Mahmoud-Dabdoub_600x250_0a41570dd5.webp#joomlaImage://local-images/Seminarstandorte/leipzig/csm_technisches_rathaus_prager_strasse_foto-Mahmoud-Dabdoub_600x250_0a41570dd5.webp?width=630&height=260)
Das lernst du in diesem kostenfreien Online-Seminar:
- Wie du die rechtliche und fachliche Qualifikation erhälst
- konkrete Fallbeispiele für Gewerbe und Handwerk
- Wie du dein Produkt/deineDienstleistung beim Kunden sichtbar machst
- Welche steuerlichen Vorteile bieten sich an
- Die drei besten Methoden, um die Zielgruppe zu definieren
- Die wichtigsten finanziellen Entscheidungen für dein Unternehmen
- Mit Leichtigkeit, jede Woche neue Aufträge gewinnen
- Die 5 fatalen Fehler, die du beim gründen auf keinen Fall machen darfst
![Logo Businessplan Wettbewerb Berlin-Brandenburg](/images/logos/Logo_BPW_2015_Juror.webp)
![Logo Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht](/images/logos/zfu.jpg)
![Logo Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)](/images/logos/efre.jpg)
![Logo CERTURIA Certification Germany](/images/logos/centuria.png)
![Logo Harward X](/images/logos/harwardx.jpg)
Fördermittel für Leipzig
Gründen mit Unterstützung
Schauen wir uns die Förderprogramme an, die in Leipzig für Existenzgründer am wichtigsten sind. Dabei fangen wir mit dem Förderprogramm an, das am häufigsten beantragt wird und arbeiten uns zu den selteneren Förderprogramm durch.
Wenn man sich selbstständig macht, kann man ein Zuschuss der Agentur für Arbeit erhalten. Dieser Zuschuss heißt Gründungszuschuss. Der Staat unterstützt den Existenzgründer in dem er sechs Monate lang das Arbeitslosengeld 1 weiterbezahlt, weil man als Existenzgründer ja nicht ab dem ersten Tag ein so hohes Einkommen erzielt, dass man davon seinen Lebensunterhalt bestreiten könnte. Wichtig ist, dass die selbstständige Tätigkeit mindestens 150 Tage vor Ablauf des Arbeitslosengeldes 1 im Haupterwerb beginnt. Die Mindestdauer für den Bezug des Arbeitslosengeldes liegt bei einem Tag, es wäre also beispielsweise möglich, dass man sich nach der Kündigung zum 31. Januar sofort arbeitslos meldet und zum 2. Februar gefördert die Haupttätigkeit aufnimmt. Auch hier gilt die wichtigste Regel, zuerst muss der Beginn der Maßnahme genehmigt sein. Die Genehmigung wird von der Arbeitsagentur mit aushändigen des Antrags erteilt. Also bitte beachten! Zuerst den Antrag von der Arbeitsagentur abholen und dann mit dem Hauptgewerbe oder der freiberuflichen Tätigkeit im Haupterwerb beginnen.
Wenn man Bürgergeld bekommt, also das Jobcenter Leipzig die Betreuung übernommen hat, kann man das Einstiegsgeld beantragen. Der erste und wichtigste Schritt ist dabei das Erstgespräch mit dem Sachbearbeiter, um ihn von der Existenzgründung zu überzeugen. Dann kann man zusätzlich zum Bürgergeld für 6-24 Monate eine monatliche Unterstützungsleistung erhalten.
Auch bei der Vorbereitung auf die selbstständige Tätigkeit können die Agentur für Arbeit und das Jobcenter unterstützen. Sie können einen Weiterbildungsgutschein ausstellen, mit dem man sich auf die selbstständige Tätigkeit vorbereiten lassen kann und auch den Businessplan erstellt bekommt. Die AVAGOO GmbH ist hier als Bildungsträger gelistet und so in der Lage Existenzgründer in Leipzig bis zur Gründung völlig kostenfrei zu begleiten.
Die Kontaktdaten für Agentur für Arbeit Leipzig und Jobcenter Leipzig sind in der Sektion Kontaktdaten verlinkt.
Das dritthäufigste Programm, dass wir für unsere Kunden beantragen, ist das Startgeld. Hat ein Existenzgründer nicht genügend eigenes Kapital, kann er einen Kredit bei einer Bank aufnehmen. Die Banken sind jedoch vorsichtig bei der Vergabe von Krediten an Gründer, da die Kreditausfallwahrscheinlichkeit höher ist als bei einem Bestandsunternehmen. Dies hat der Staat erkannt und die Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW, damit beauftragt Existenzgründer zu unterstützen. Daher kann man mit Unterstützung der Hausbank ein Kredit von bis zu 125.000 Euro erhalten.
Auch das Bundesland Sachsen hat die Problematik erkannt und sowohl eine Bürgschaftsbank, als auch eine Beteiligungsgesellschaft gegründet. Dies bedeutet, dass das Land gegenüber der Hausbank, zum Beispiel die Sparkasse, als Bürge auftritt. Wichtig hierbei ist es, dass man dann als Existenzgründer nicht von der Schuld befreit ist, sondern man schuldet das Geld dem Bürgen in diesem Fall der Bürgschaftsbank.
Um alle europäischen Förderprogramme an die Unternehmer weiterleiten zu können, hat das Land die SAB, die sächsische Aufbaubank gegründet. Damit können Existenzgründer bei ihrer Gründung noch intensiver unterstützt werden. Es gibt Programme mit denen Weiterbildungen gefördert werden, andere Programme unterstützen die Unternehmen bei Digitalisierung.
Auch Spezialprogramme beispielsweise für Frauen, die sich selbstständig machen wollen, hat das Land im Angebot.
Auch für die Finanzierung, die bei der Hausbank nicht mehr zu günstigen Konditionen möglich ist, hat die SAB den Gründerkredit erstellt.
Nicht offiziell zu den Fördermitteln, aber dennoch sehr hilfreich, gehören die Beratungen von IHK und Handwerkskammer. Wenn man sich also als Handwerker selbstständig macht, empfiehlt es sich eine Beratung bei der Handwerkskammer in Anspruch zu nehmen. Die dortigen Betriebsberater wissen genauestens über Anforderungen an das Handwerk und Umsetzung der Gründung Bescheid. Falls man außerhalb des Handwerks gründet, ist im Regelfall die IHK zuständig, die eine ebenso gute Beratung anbietet. Neben den Kammern gibt es noch verschiedene Berufsverbände, die ebenfalls Unterstützungsleistungen anbieten.
Speziell hinweisen möchten wir noch auf das Bundesprogramm „digital jetzt“. Hier erfolgt eine Bezuschussung von Digitalisierungsprojekten. Benötigt man beispielsweise eine bestimmte Software für sein Unternehmen, ist es möglich, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, die Software gefördert zu bekommen. Auch im Programm enthalten ist die Möglichkeit des Zuschusses für eine Weiterbildung falls man beschäftigte im Bereich Digitalisierung fördern lassen möchte. Die Förderquote beträgt maximal 70 % und man kann ein Zuschuss bis zu 50.000 € erhalten.
Besondere Fördermöglichkeiten bestehen, wenn man im Bereich Forschung und Entwicklung tätig wird. Dies betrifft nicht nur reine Forschung- und Entwicklungsunternehmen, sondern jedes Unternehmen das ein Produkt erforscht oder entwickelt. Über die sächsische Aufbaubank können hier auch Zuschüsse zu den entstehenden Kosten beantragt werden.
Das hier letzte, aber nicht schlechtesten Förderprogramm, ist der Zuschuss zu Unternehmensberatung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Hier sind in Leipzig 50 % Zuschuss zu einer Unternehmensberatung möglich, die dem Unternehmen wirklich weiterhelfen kann.
Alle genannten und noch viele weitere Förderprogramme findet man in der Fördermitteldatenbank des Bundes. Wir empfehlen den Existenzgründern einmal im Jahr, möglichst im März etwas Zeit zu investieren und zu schauen welche Förderprogramme neu hinzugekommen sind und welche man davon nutzen kann.
Unsere Empfehlung: verschaffe Dir einen ersten Überblick über das Vorgehen bei einer Existenzgründung in dem du dich für unser kostenloses Webinar anmeldest. Dort kannst du eine Strategie entwickeln, wie du erfolgreich gründen kannst.
Fördermitteldatenbank Leipzig
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Aus- & Weiterbildung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Forschungseinrichtung, Hochschule zur Existenzgründung & -festigung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung, Beratung, Frauenförderung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen)
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen), Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen), Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Landwirtschaft & Ländliche Entwicklung, Forschung & Innovation (themenoffen), Existenzgründung & -festigung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Kommune, Öffentliche Einrichtung, Verband/Vereinigung, Forschungseinrichtung zur Existenzgründung & -festigung, Gesundheit & Soziales, Frauenförderung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Frauenförderung
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen)
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Forschungseinrichtung, Hochschule zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen), Beratung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Forschungseinrichtung, Hochschule, Existenzgründer/in, Unternehmen, Verband/Vereinigung zur Forschung & Innovation (themenspezifisch), Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Digitalisierung, Beratung, Forschung & Innovation (themenoffen)
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen), Digitalisierung
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen), Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Bildungseinrichtung, Forschungseinrichtung, Hochschule, Kommune, Öffentliche Einrichtung, Unternehmen, Verband/Vereinigung, Existenzgründer/in zur Außenwirtschaft
-
Förderprogramm für Hochschule, Forschungseinrichtung, Unternehmen, Existenzgründer/in zur Forschung & Innovation (themenspezifisch)
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in, Bildungseinrichtung, Forschungseinrichtung, Kommune, Verband/Vereinigung zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung, Aus- & Weiterbildung, Außenwirtschaft, Beratung, Forschung & Innovation (themenoffen), Infrastruktur, Umwelt- & Naturschutz
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Verband/Vereinigung, Privatperson, Öffentliche Einrichtung, Kommune, Hochschule, Forschungseinrichtung, Bildungseinrichtung, Unternehmen zur Arbeit, Regionalförderung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Außenwirtschaft, Beratung, Existenzgründung & -festigung, Umwelt- & Naturschutz, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen, Verband/Vereinigung zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung, Beratung
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Unternehmensfinanzierung, Forschung & Innovation (themenoffen), Existenzgründung & -festigung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Forschung & Innovation (themenoffen), Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen)
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen, Bildungseinrichtung, Kommune, Öffentliche Einrichtung, Verband/Vereinigung, Privatperson zur Arbeit, Aus- & Weiterbildung, Gesundheit & Soziales, Frauenförderung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Öffentliche Einrichtung, Unternehmen, Verband/Vereinigung zur Beratung, Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung, Forschung & Innovation (themenoffen)
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung, Frauenförderung
-
Förderprogramm für Forschungseinrichtung, Hochschule, Öffentliche Einrichtung, Unternehmen, Verband/Vereinigung, Existenzgründer/in zur Digitalisierung, Forschung & Innovation (themenspezifisch)
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Digitalisierung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Digitalisierung, Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen), Unternehmensfinanzierung, Frauenförderung
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Messen & Ausstellungen, Außenwirtschaft
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Unternehmensfinanzierung, Forschung & Innovation (themenoffen), Existenzgründung & -festigung, Digitalisierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Privatperson, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung, Forschung & Innovation (themenoffen)
-
Förderprogramm für Forschungseinrichtung, Hochschule, Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenspezifisch)
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Außenwirtschaft, Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen)
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Forschungseinrichtung, Hochschule, Unternehmen, Verband/Vereinigung, Öffentliche Einrichtung zur Forschung & Innovation (themenspezifisch)
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Beratung, Existenzgründung & -festigung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Forschungseinrichtung, Hochschule, Unternehmen zur Forschung & Innovation (themenoffen), Existenzgründung & -festigung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
Jetzt bist du dran. Sichere dir deinen kostenlosen Platz.
Das Onlineseminar
Termine auswählen und Anmelden
Jetzt kannst du dir ganz einfach deinen nächsten freien Platz reservieren. Schnell und natürlich kostenfrei.