Existenzgründung in Nürnberg
Dieser Kurs bietet in Nürnberg eine umfassende Einführung für alle, die sich Selbstständig machen wollen.
Kursanbieter: AVAGOO GmbH
Preis: 0 EUR
Bewertung: 4.55 / 5 basierend auf 441 Bewertungen

Kostenloses Existenzgründerseminar Nürnberg

In 10 Schritten einfach gründen!

Ein Unternehmen in Nürnberg eröffnen kann jeder. Es erfolgreich zu gründen ohne Behörden-Stolpersteine und ohne unnötig Geld rauszuschmeissen … das ist die Kunst.

Jetzt zum kostenfreien Online-Seminar anmelden
Das Seminar dauert ca. 60 Minuten.
Avagoo-Videoplayer
 
Ava Goo erklärt es dir

Hör dir jetzt alles über Förderungen in Nürnberg an

Bei uns musst du nicht stundenlange Texte lesen.
Ava Goo erklärt dir alles leicht verständlich, was du Wichtiges zum Thema wissen musst.

Die Stadt Nürnberg liegt im Norden des Bundeslandes Bayern
Foto: flyupmike / Pixabay
Unternehmen gründen

Existenzgründungen in Nürnberg

Existenzgründungen in München bieten eine Menge Vorteile für alle, die den Sprung in die Selbstständigkeit wagen wollen. Hier sind ein paar Gründe, warum München ein großartiger Ort für Existenzgründer ist:

Erstens ist München eine der wirtschaftsstärksten Städte Deutschlands. Es gibt hier viele Unternehmen in verschiedenen Branchen, was bedeutet, dass es eine Menge Möglichkeiten gibt, um sich in eine bestehende Branche einzubringen oder eine neue zu erschließen.

Zweitens hat München eine sehr gut ausgebildete Bevölkerung. Es gibt hier viele Universitäten und Hochschulen, was bedeutet, dass es eine Menge qualifiziertes Personal gibt, das man für sein Unternehmen einstellen kann.

Drittens gibt es in München viele Ressourcen für Existenzgründer. Es gibt zum Beispiel viele Organisationen und Programme, die Existenzgründern helfen, ihre Geschäftsideen zu entwickeln und umzusetzen. Sie bieten unter anderem Finanzierungsmöglichkeiten, Beratung und Schulungen.

Viertens hat München eine lebendige Startup-Szene. Es gibt viele Events und Netzwerke, die man besuchen kann, um sich mit anderen Gründern zu vernetzen und von deren Erfahrungen zu lernen.

Fünftens bietet München auch eine tolle Lebensqualität. Es ist eine großartige Stadt zum Leben und Arbeiten, mit vielen Möglichkeiten für Freizeit und Kultur.

Natürlich gibt es auch Herausforderungen bei einer Existenzgründung, aber die Vorteile überwiegen definitiv. Wenn du darüber nachdenkst, dich selbstständig zu machen, solltest du unbedingt einmal über eine Existenzgründung in München nachdenken. Mit all den Ressourcen, Netzwerken und Möglichkeiten, die die Stadt zu bieten hat, hast du die besten Chancen auf Erfolg.

Die Gründung in München ist attraktiv. 2017 kommt die bayrische Hauptstadt auf 4,81 Firmenneugründungen. Im Schnitt kamen 3,8 neue Unternehmen auf 1.000 Einwohner.

Karte München
Wichtige Adressen in Nürnberg
Logo Förderbank Bayern
Förderbank Bayern
Am Tullnaupark 8 90402 Nürnberg
Telefon 0911 / 810 08 - 00
Logo der IHK Nürnberg
IHK Nürnberg
Hauptmarkt 25/27 90403 Nürnberg
Telefon 0911 13351335
Logo Handwerkskammer Nürnberg
Handwerkskammer Nürnberg
Sulzbacher Str. 11 90489 Nürnberg
Telefon 0911 53090
Logo Arbeitsagentur Nürnberg
Arbeitsagentur Nürnberg
Richard-Wagner-Platz 5 90443 Nürnberg
Telefon 0800 4 5555 00
Logo Jobcenter Nürnberg
Jobcenter Nürnberg
Richard-Wagner-Platz 5 Eingang: Sandstraße 45, 90443 Nürnberg
Telefon 0911 4007100
Logo der bayerischen Stadt Nürnberg
Bayerische Stadt Nürnberg
Innerer Laufer Platz 3 90403 Nürnberg, Sebald
Telefon 0911 2312350
Das lernst du in diesem kostenfreien Online-Seminar

Das lernst du in diesem kostenfreien Online-Seminar:

  • Wie du die rechtliche und fachliche Qualifikation erhälst
  • konkrete Fallbeispiele für Gewerbe und Handwerk
  • Wie du dein Produkt/deineDienstleistung beim Kunden sichtbar machst
  • Welche steuerlichen Vorteile bieten sich an
  • Die drei besten Methoden, um die Zielgruppe zu definieren
  • Die wichtigsten finanziellen Entscheidungen für dein Unternehmen
  • Mit Leichtigkeit, jede Woche neue Aufträge gewinnen
  • Die 5 fatalen Fehler, die du beim gründen auf keinen Fall machen darfst
Logo CERTURIA Certification Germany
Logo Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht
Logo Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Logo Harward X
Logo Businessplan Wettbewerb Berlin-Brandenburg
Fördermittel für Nürnberg

Gründen mit Unterstützung

Hey, wenn Du in der Region Nürnberg Dein eigenes Business starten möchtest, gibt es großartige Fördermöglichkeiten, die Dir den Weg zum Erfolg ebnen können. Die staatliche Unterstützung steht bereit, um Dein Vorhaben in die Tat umzusetzen. Eine tagesaktuelle Aufstellung aller möglichen Fördermittel haben wir unten auf der Seite bereitgestellt.
Eines der wichtigsten Dinge, die Du wissen solltest, ist, dass Du zunächst einen offiziellen Maßnahmebeginn beantragen musst, da Fördermittel nicht rückwirkend gewährt werden.
Die Fördermittel stammen hauptsächlich von zwei Quellen: der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union. Die Europäische Union verteilt ihre Mittel über das Bundesland Bayern.
Aber welche Fördermöglichkeiten stehen konkret für Dich zur Verfügung?

Zunächst einmal gibt es die Option, Unterstützung von der Agentur für Arbeit zu erhalten. Diese kann Dir finanzielle Mittel zur Verfügung stellen, um Deinen Lebensunterhalt in den ersten Monaten als Unternehmer zu sichern, besonders in der Phase, in der die Einnahmen noch nicht so hoch sind. Voraussetzung dafür ist, dass Du mindestens einen Tag arbeitsuchend gemeldet bist. Wenn Du Dich also selbstständig machen möchtest, überlege Dir, ob Du diesen Schritt gehen möchtest und dann über die Agentur für Arbeit finanzielle Hilfe beantragen kannst.

Falls Du bereits Bürgergeld beziehst, kannst Du ebenfalls eine finanzielle Unterstützung erhalten. In diesem Fall nennt sich die Förderung nicht Gründungszuschuss, sondern Einstiegsgeld. Den Antrag musst Du beim zuständigen Jobcenter stellen. Weitere Informationen und Ansprechpartner findest Du im Abschnitt "Wichtige Kontakte".

Neben Zuschüssen kannst Du auch ein staatlich subventioniertes Kreditprogramm in Anspruch nehmen, das über Deine Hausbank bei der KfW beantragt werden kann. Um dieses Darlehen zu erhalten, benötigst Du einen Businessplan, den Du mithilfe unseres Programms kostenlos erstellen kannst.

Viele Banken zögern, Kredite an Existenzgründer zu vergeben, da sie das Risiko eines Zahlungsausfalls befürchten. Aus diesem Grund hat der Freistaat Bayern die bayerische Bürgschaftsbank ins Leben gerufen. Hier kannst Du gemeinsam mit Deiner Hausbank einen Antrag stellen, und die Bürgschaftsbank übernimmt einen Teil des Ausfallrisikos. Beachte jedoch, dass Du das Geld von der Bürgschaftsbank Bayern zurückzahlen musst und es keinen automatischen Schuldenerlass gibt.

In der Praxis empfehlen wir jedoch, insbesondere für Gründungsvorhaben in Nürnberg, den Gründungskredit der Förderbank Bayern in Betracht zu ziehen. Diese Bank stellt ähnlich wie Deine Hausbank Darlehen zur Verfügung, jedoch zu günstigeren Zinssätzen, und unterstützt auch Projekte, die von anderen Banken abgelehnt wurden.

Wenn Du ein innovatives Vorhaben mit höherem Kapitalbedarf in der Region Nürnberg planst, könnte die bayerische Beteiligungsgesellschaft Dein Ansprechpartner sein. Hier kannst Du das Land Bayern um Beteiligung an Deinem Unternehmen bitten, mit Beteiligungen zwischen 50.000 und 250.000 Euro.

Wissen ist eine der wertvollsten Ressourcen für Existenzgründer. Der Erwerb von Wissen wird ebenfalls vom Freistaat gefördert. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst Du als Existenzgründer eine bis zu 70-prozentige Bezuschussung für eine Gründungsberatung erhalten. Hierfür ist es wichtig, dass Du bereits ein Konzept hast und weißt, in welchen Fachbereichen Du zusätzliches Wissen benötigst. Wir empfehlen Dir, zunächst an unserem Einführungsseminar teilzunehmen, um einen Überblick über die Schritte bei einer Existenzgründung zu erhalten, dann unseren Gründerkurs zu besuchen und dabei Dein Konzept zu erstellen.

Während des Gründerkurses wirst Du auch erkennen, in welchen Bereichen Du noch weiteres Wissen benötigst, um als erfolgreicher Unternehmer durchzustarten. Nach Abschluss unseres Kurses empfehlen wir Dir, unser Tool zu nutzen, um den passenden Berater für Dich zu finden. Du kannst dann ein kostenloses Erstgespräch mit einem Berater aus der Region Nürnberg vereinbaren und prüfen, ob die Chemie stimmt. Du kannst bereits im Vorfeld des Erstgesprächs den Businessplan und die Schwachstellenanalyse an den Berater senden, damit er einen optimalen Beratungsplan für Dich erstellen kann. Bitte beachte, dass auch hier die Regel gilt: Warte auf den offiziellen Maßnahmebeginn, bevor Du Maßnahmen startest, wie z. B. die Anmeldung eines Hauptgewerbes.

Wenn Du nach der Gründung Unterstützung in Form von Beratung benötigst, kannst Du eine Beratung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erhalten. Auch hier sind wir gerne behilflich, den passenden Berater für Dich zu finden.

Falls Du nicht betriebswirtschaftliche, sondern fachliche Beratung benötigst, ist das Bundesland Bayern auch in diesem Bereich eine Anlaufstelle. Betriebe mit einer Betriebsstätte in Nürnberg können im Rahmen des Förderprogramms "komm weiter in Bayern" eine solche Beratung für den Betriebsinhaber und die Arbeitskräfte in Anspruch nehmen und einen Zuschuss erhalten. Wenn Du Deine Arbeitskräfte weiterbilden möchtest, empfehlen wir, zunächst bei der Arbeitsagentur anzufragen, da diese oft einfacher und mit höheren Fördersätzen unterstützen kann.

Obwohl es kein öffentliches Förderprogramm ist, stehen die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammer Nürnberg Existenzgründern während des gesamten Gründungsprozesses mit Rat und Tat zur Seite, sofern sie fachlich zuständig sind. Wenn Du beispielsweise eine Arztpraxis gründen möchtest, sind IHK und HWK nicht die richtigen Ansprechpartner. In diesem Fall erhältst Du Unterstützung von der Ärztekammer oder der APO Bank.

Viele unserer Gründer möchten vor der Gründung Erfahrungen sammeln, vorzugsweise im Ausland. Für diese Gründer empfehlen wir das europäische Austauschprogramm Erasmus, das Reise- und Unterhaltskosten bezuschussen kann. Unsere Erfahrung zeigt, dass dieses Programm den Erfolg der Selbstständigkeit vor allem für Unternehmen steigert, die auf ausländischen Märkten tätig werden möchten, da sie im Rahmen des Austauschprogramms den Markt besser kennenlernen und die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe genauer verstehen.

Ein äußerst wichtiges Programm, das auch in der Region Nürnberg beantragt werden kann, ist "digital jetzt" des Bundes. Wenn Du Prozesse in Deinem Unternehmen digitalisieren möchtest, kannst Du hierfür eine staatliche Unterstützung von 50 % erhalten. Das gilt auch für die Anschaffung von Software und Hardware sowie die Weiterbildung Deiner Mitarbeiter in diesem Bereich.

Und das ist nicht alles - dieses Programm umfasst auch den Bereich der IT-Sicherheit und des Datenschutzes, die immer wichtiger werden. Beachte jedoch, dass die Förderung in Nürnberg aufgrund der wirtschaftlichen Situation um 10 % niedriger ist als auf der Webseite angegeben. Dennoch kannst Du bis zu 50.000 € Zuschuss erhalten.

Wenn Du Unterstützung bei der Beantragung eines solchen Programms oder weitere Informationen benötigst, sprich uns bitte an.

Wenn Du ein Forschungs- oder Entwicklungsunternehmen in der Region Nürnberg planst, nimm bitte Kontakt mit uns auf. Wir können Dir Informationen zur Forschungsförderung in Bayern bereitstellen. Diese Förderung ist komplex und kann nicht abschließend in einem Text dargestellt werden.

Ein Unternehmen sollte immer auch einen sozialen Aspekt haben und sich der Gleichberechtigung von Mann und Frau verpflichten. Dies hat nicht nur moralische, sondern auch handfeste betriebswirtschaftliche Vorteile. Kein Unternehmen kann es sich leisten, die Hälfte der Bevölkerung als qualifizierte Arbeitskräfte zu vernachlässigen. Wenn Du ein entsprechendes Projekt planst, kannst Du beim bayerischen "Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales" einen Zuschuss beantragen. Das Ministerium unterstützt Dich auch, wenn Du ein Ausbildungsverhältnis mit einem benachteiligten jungen Menschen eingehen möchtest. Die "Ausbildungsinitiative fit for work" des Freistaats Bayern kann Dich sogar fast zwei Jahre lang begleiten.

Wenn Du Dein Vorhaben nicht direkt in Nürnberg, sondern im ländlichen Raum rund um Nürnberg umsetzen möchtest, schau unbedingt auf der Webseite des bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forst nach. Dort erfährst Du, ob Du Unterstützung für Maßnahmen erhalten kannst, die die Lebens-, Wohn- und Umweltverhältnisse auf dem Land spürbar verbessern.

Ein wichtiger Grundsatz bei Fördermitteln, den wir auch in unserem Seminar vermitteln, ist, nicht nur nach Fördermöglichkeiten für Dich selbst zu suchen, sondern auch zu prüfen, ob Deine Produkte oder Dienstleistungen förderfähig sind. In diesem Fall könntest Du Förderprogramme als Marketinginstrument nutzen, um Deine Kunden zu gewinnen und die psychologischen Faktoren Autorität und Verknappung einzusetzen, um eine höhere Abschlussquote und bessere Preise zu erzielen.
Gründen mit Unterstützung

Fördermitteldatenbank Nürnberg

Ava Goo:Ich habe 56 Fördermittel für Existenzgründer in Nürnberg gefunden.
  1. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
  2. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Verband/Vereinigung, Unternehmen, Öffentliche Einrichtung zur Unternehmensfinanzierung, Existenzgründung & -festigung, Beratung, Forschung & Innovation (themenoffen)
  3. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
  4. Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Corona-Hilfe, Unternehmensfinanzierung
  5. Förderprogramm für Unternehmen, Öffentliche Einrichtung, Verband/Vereinigung, Bildungseinrichtung, Existenzgründer/in zur Corona-Hilfe, Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
  6. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
  7. Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen)
  8. Förderprogramm für Hochschule, Existenzgründer/in zur Forschung & Innovation (themenoffen), Existenzgründung & -festigung
  9. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Aus- & Weiterbildung
  10. Förderprogramm für Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Beratung, Frauenförderung
  11. Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Forschung & Innovation (themenoffen)
  12. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung, Beratung, Frauenförderung
  13. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Landwirtschaft & Ländliche Entwicklung
  14. Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Unternehmensfinanzierung, Existenzgründung & -festigung
  15. Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Messen & Ausstellungen, Außenwirtschaft
  16. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen)
  17. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Privatperson, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung, Forschung & Innovation (themenoffen)
  18. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen)
  19. Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
  20. Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
  21. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen), Unternehmensfinanzierung
  22. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Forschung & Innovation (themenoffen), Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
  23. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen), Unternehmensfinanzierung
  24. Förderprogramm für Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung
  25. Förderprogramm für Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen), Digitalisierung
  26. Förderprogramm für Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung
  27. Förderprogramm für Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung
  28. Förderprogramm für Hochschule, Forschungseinrichtung, Unternehmen, Existenzgründer/in zur Forschung & Innovation (themenspezifisch)
  29. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Forschungseinrichtung, Hochschule, Unternehmen, Verband/Vereinigung, Öffentliche Einrichtung zur Forschung & Innovation (themenspezifisch)
  30. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
  31. Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Landwirtschaft & Ländliche Entwicklung, Forschung & Innovation (themenoffen), Existenzgründung & -festigung
  32. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen, Bildungseinrichtung, Kommune, Öffentliche Einrichtung, Verband/Vereinigung, Privatperson zur Arbeit, Aus- & Weiterbildung, Gesundheit & Soziales, Frauenförderung
  33. Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung, Frauenförderung
  34. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
  35. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen, Verband/Vereinigung zur Corona-Hilfe, Unternehmensfinanzierung
  36. Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
  37. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
  38. Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Unternehmensfinanzierung, Forschung & Innovation (themenoffen), Existenzgründung & -festigung, Digitalisierung
  39. Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Unternehmensfinanzierung, Forschung & Innovation (themenoffen), Existenzgründung & -festigung
  40. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
  41. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
  42. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Forschungseinrichtung, Hochschule zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen), Beratung
  43. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Forschungseinrichtung, Hochschule, Unternehmen zur Forschung & Innovation (themenoffen), Existenzgründung & -festigung
  44. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
  45. Förderprogramm für Forschungseinrichtung, Hochschule, Existenzgründer/in, Unternehmen, Verband/Vereinigung zur Forschung & Innovation (themenspezifisch), Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
  46. Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen)
  47. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
  48. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
  49. Förderprogramm für Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Digitalisierung, Beratung, Forschung & Innovation (themenoffen)
  50. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen), Digitalisierung
  51. Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen), Unternehmensfinanzierung
  52. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Infrastruktur, Gesundheit & Soziales
  53. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
  54. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
  55. Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Außenwirtschaft, Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen)
Quelle: Förderdatenbank des Bundes

Jetzt bist du dran. Sichere dir deinen kostenlosen Platz.

Jetzt anmelden

Das Onlineseminar

Termine auswählen und Anmelden

Jetzt kannst du dir ganz einfach deinen nächsten freien Platz reservieren. Schnell und natürlich kostenfrei.

Online Seminar
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.