Kostenloses Existenzgründerseminar Freiburg
In 10 Schritten einfach gründen!

Ava Goo erklärt es dir
Hör dir jetzt alles über Förderungen in Freiburg an
Bei uns musst du nicht stundenlange Texte lesen.
Ava Goo erklärt dir alles leicht verständlich, was du Wichtiges zum Thema wissen musst.

Unternehmen gründen
Existenzgründungen in Freiburg
Die Region Freiburg zeichnet sich durch ihre europäische Zentrallage im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz aus, die ihr spezifische Standortvorteile bietet. Darüber hinaus verfügt sie über eine exzellente Wirtschaftsstruktur und Beschäftigungslage. In dieser Region ist die Wirtschaftsstruktur vorwiegend von mittelständischen Unternehmen geprägt, darunter zahlreiche familiengeführte Weltmarktführer und Hidden Champions. Außerdem spielt der Dienstleistungssektor eine wichtige Rolle.
Der Fokus auf zukunftsträchtige Wachstumsbranchen hat dazu beigetragen, dass dieser Standort im internationalen Wettbewerb entscheidende Vorteile genießt. Dank einer Vielzahl von Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie technologieorientierten Unternehmen hat Freiburg in Deutschland seit vielen Jahren eine Spitzenposition in Bezug auf Investitionen und Arbeitsplätze inne. 1
Im Jahr 2016 erreichte Freiburg im Breisgau innerhalb seiner Stadtgrenzen ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 11,264 Milliarden €, was der Stadt den 35. Platz in der Rangliste der deutschen Städte nach Wirtschaftsleistung einbrachte. Das BIP pro Kopf betrug im selben Jahr 49.621 €, was deutlich über dem Durchschnitt sowohl der Region Baden-Württemberg (43.632 €) als auch des gesamten Landes Deutschland (38.180 €) lag. Im Jahr 2016 verzeichnete die Wirtschaftsleistung der Stadt ein nominelles Wachstum von 3,8 %. Die Anzahl der erwerbstätigen Personen in der Stadt betrug etwa 172.600 im Jahr 2017.
Die Gesamtverschuldung der Stadt belief sich Ende 2021 auf rund 1,35 Milliarden Euro, was 5.880 € pro Kopf entspricht. Die Arbeitslosenquote lag im Dezember 2018 bei 4,7 % und damit über dem Durchschnitt von Baden-Württemberg, der bei 3,0 % lag.
Im Zukunftsatlas 2016 belegte die kreisfreie Stadt Freiburg im Breisgau den 50. Platz von insgesamt 402 Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland und zählte somit zu den Orten mit "hohen Zukunftschancen". In der Ausgabe von 2019 erreichte sie den 57. Platz von 401.
Wichtige Adressen in Freiburg





Das lernst du in diesem kostenfreien Online-Seminar:
- Wie du die rechtliche und fachliche Qualifikation erhälst
- konkrete Fallbeispiele für Gewerbe und Handwerk
- Wie du dein Produkt/deineDienstleistung beim Kunden sichtbar machst
- Welche steuerlichen Vorteile bieten sich an
- Die drei besten Methoden, um die Zielgruppe zu definieren
- Die wichtigsten finanziellen Entscheidungen für dein Unternehmen
- Mit Leichtigkeit, jede Woche neue Aufträge gewinnen
- Die 5 fatalen Fehler, die du beim gründen auf keinen Fall machen darfst





Fördermittel für Freiburg
Gründen mit Unterstützung
Der Umgang mit Fördermitteln erfordert einige wichtige Grundsätze, die du beachten solltest. Eine der zentralen Regeln ist, erst mit deinem Vorhaben zu beginnen, nachdem du alle erforderlichen Genehmigungen erhalten hast. Wirf einen Blick auf die Fördermöglichkeiten, die speziell für die Region Freiburg relevant sind. Diese Programme werden in der Regel von drei Hauptquellen finanziert: der Europäischen Union, dem Bund und dem Bundesland Baden-Württemberg. Welche Fördermittel solltest du im Rahmen deiner Existenzgründung kennen?
Falls du Arbeitslosengeld 2 oder Bürgergeld beziehst, kannst du deinen Start in die Selbstständigkeit mit dem Einstiegsgeld beginnen. Auch hier ist eine Abstimmung mit einem Sachbearbeiter erforderlich, um den Antrag zu erhalten. Die Kontaktdaten der Arbeitsagentur und Jobcenter in Freiburg findest du auf unserer Webseite.
Weitere Fördermöglichkeiten in Baden-Württemberg und der Region Freiburg bieten die KfW-Programme. Du kannst zum Beispiel ein Darlehen von bis zu 100.000 € als Startkapital von der KfW erhalten. Dafür musst du gemeinsam mit deiner Hausbank einen Antrag bei der KfW stellen, der von der Hausbank unterstützt werden muss. Alle diese Programme erfordern einen Businessplan, den du problemlos über unsere Plattform erstellen kannst.
Die KfW-Programme wurden eingeführt, da Banken in der Regel ein hohes Risiko bei Existenzgründungen sehen und diese nur zögerlich finanzieren. Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat auch das Land Baden-Württemberg, wie andere Bundesländer, eine Bürgschaftsbank gegründet, die Kredite für Existenzgründer absichert. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass im Falle eines Scheiterns des Vorhabens die Bürgschaftsbank einen Prozentsatz des Kredits an die Hausbank auszahlt, und du dann die Schuld gegenüber der Bürgschaftsbank trägst. Wenn du also eine solche Bürgschaft in Erwägung ziehst, solltest du die Bürgschaftsbank persönlich in Freiburg aufsuchen.
Wenn ich heute in Baden-Württemberg ein Unternehmen gründen würde, würde ich versuchen, ein Förderdarlehen von der L-Bank zu erhalten. Wenn du einen höheren Kapitalbedarf hast und dein Unternehmen in der Region Freiburg ansässig ist, kannst du von der Baden-Württembergischen Beteiligungsgesellschaft eine Finanzierung erhalten. Sofern du die erforderlichen Voraussetzungen erfüllst, beteiligt sich das Land direkt an deinem Unternehmen und erhält einen Anteil am Gewinn. Das ermöglicht dir, bestimmte Unternehmensziele schneller zu erreichen und von diesem Programm zu profitieren.
Wir haben unser Existenzgründerseminar digitalisiert, damit mehr Gründer in der Region Freiburg kostenlos einen Überblick über die richtige Vorgehensweise bei der Gründung erhalten können. Die Landesbank hätte dieses Vorhaben beispielsweise unterstützt, da derzeit Unternehmen und Existenzgründer gefördert werden, die ihre Geschäftsprozesse digitalisieren.
Eine der Hauptkompetenzen jedes Gründers und Unternehmers ist Wissen. Wissen ist Macht. In der nächsten Förderperiode wird das Land voraussichtlich die Wissensvermittlung wieder fördern. Derzeit gibt es die Möglichkeit, eine Bezuschussung für Existenzgründungsberatung zu erhalten.
Hier ist der Ablauf:
Erstelle mithilfe unseres Kurses deinen Businessplan und erwerbe das notwendige Wissen für die Gründung.
Während des Kurses erkennst du, wo du noch Beratungsbedarf hast oder welche Spezialberatung du benötigst.
Dann können wir dir den passenden Berater vermitteln, der dich in deinem Spezialgebiet voranbringt.
Falls du nach deiner Gründung weiterhin Beratung benötigst, kannst du eine Beratung durch einen qualifizierten Coach durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle mit 50 % Zuschuss erhalten. Auch hier sind wir gerne behilflich, einen qualifizierten und verlässlichen Berater zu finden.
Obwohl die Beratung durch die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern offiziell nicht als Fördermittel gilt, können sie dir bei deiner Gründung in fachlicher Hinsicht wertvolle Unterstützung bieten. Die Kontaktdaten der Kammern in Freiburg findest du in unserem Abschnitt "Wichtige Ansprechpartner".
Wenn du beispielsweise eine Arztpraxis gründen möchtest oder dich als Physiotherapeut selbstständig machen möchtest, können die Kammern dir zwar nicht weiterhelfen, aber es gibt Berufsverbände im jeweiligen Bundesland, die Unterstützung bieten.
Laut unseren Statistiken sind Gründer, die ihre Gründung mindestens sechs Monate im Voraus planen, in der Regel erfolgreicher. Besonders erfolgreich sind Unternehmer, die auch Auslandserfahrung vorweisen können. Daher solltest du darüber nachdenken, ob du vor deiner Gründung über das europäische Austauschprogramm Erasmus Informationen und Eindrücke aus anderen europäischen Ländern sammeln möchtest. Das Programm fördert deine Reise- und Unterhaltskosten während des Auslandsaufenthalts.
Neben dem Landesprogramm zur Digitalisierung ist ein weiteres bedeutendes Förderprogramm, das auch in der Region Freiburg in Anspruch genommen werden kann, das Programm "digital jetzt". Dieses Programm wurde vom Bund ins Leben gerufen und ermöglicht eine Bezuschussung von Digitalisierungsprojekten in Unternehmen von bis zu 60 %. Wenn du zum Beispiel spezielle Software für dein Unternehmen benötigst, kannst du diese unter bestimmten Voraussetzungen fördern lassen. Sogar die Anschaffung von Hardware kann gefördert werden, und unter bestimmten Bedingungen erhältst du sogar einen Zuschuss für die Weiterbildung deiner Mitarbeiter im Bereich Digitalisierung.
Besonders bemerkenswert ist, dass das Programm auch dann einen Zuschuss von bis zu 60 % gewährt, wenn du dich um die IT-Sicherheit deines Unternehmens kümmerst. Dies ist ein Bereich, den Existenzgründer oft zu Beginn vernachlässigen. Denke daran, alle deine Daten mindestens dreifach an zwei verschiedenen Orten zu sichern. Die notwendige Ausrüstung kann ebenfalls gefördert werden.
Bitte beachte, dass Freiburg zu den Regionen gehört, in denen maximal 60 % Zuschuss gewährt werden können, auch wenn auf der Webseite eine maximale Förderung von 70 % angezeigt wird. Dennoch kannst du einen Zuschuss von bis zu 50.000 € erhalten.
Falls du noch Fragen hast oder Unterstützung bei einem der Programme benötigst, sprich uns bitte an. Wir stehen dir gerne zur Verfügung.
Wenn du darüber nachdenkst, ein Forschungs- oder Entwicklungsunternehmen in der Region Freiburg zu gründen, kontaktiere uns bitte, damit wir dir den richtigen Ansprechpartner vermitteln können. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Beantragung von Forschungsgeldern und Forschungsförderung oft äußerst kompliziert ist und viele Fehler gemacht werden können. Daher empfehlen wir, von Anfang an einen Experten an deiner Seite zu haben.
In unserem Seminar lernst du auch, dass es wichtig ist, nicht nur nach Fördermitteln für dich selbst zu suchen, sondern auch zu prüfen, welche Förderungen deine Kunden für deine Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen können.
Wenn du beispielsweise Unternehmen dabei berätst, ihren Online-Auftritt zu verbessern, könntest du, sofern du die erforderlichen Qualifikationen besitzt, deine Beratung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bezuschussen lassen. Dies führt nicht nur zu einer Kostenreduktion für deine Kunden, sondern du kannst auch nachweisen, dass du eine qualitativ hochwertige Beratung leistest und somit mehr Kunden gewinnen und höhere Beratungshonorare erzielen kannst.
Für Frauen, die sich selbstständig machen möchten, bieten sich zusätzliche Fördermöglichkeiten, insbesondere im ländlichen Raum um Freiburg.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei deiner Gründung sollte sein, ein tolerantes und offenes Unternehmen zu schaffen, das einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leistet. Der Staat kann dich bei diesem Vorhaben unterstützen. Wenn du beispielsweise Geflüchtete in dein Unternehmen integrierst, können sie aufgrund von Sprachbarrieren oft ein Defizit haben. Auch hier kann der Staat Zuschüsse zur Verfügung stellen, etwa durch das Eingliederungsprogramm der Agentur für Arbeit oder Jobcenter sowie durch das Programm des Landes Baden-Württemberg zur Integration von Geflüchteten.
Auch wenn du dich mit Umweltschutzprojekten in deinem Unternehmen beschäftigst, stehen Fördermittel zur Verfügung.
Alle genannten und viele weitere Fördermöglichkeiten findest du in der Datenbank des Bundeswirtschaftsministeriums. Wir empfehlen dir, einmal im Jahr, idealerweise im Februar, eine Stunde deiner Zeit zu investieren, um nachzuschauen, welche Förderprogramme für dich im aktuellen Jahr relevant sein könnten.
Fördermitteldatenbank Freiburg
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Aus- & Weiterbildung
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen), Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Landwirtschaft & Ländliche Entwicklung, Forschung & Innovation (themenoffen), Existenzgründung & -festigung
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Forschungseinrichtung, Hochschule, Existenzgründer/in, Unternehmen, Verband/Vereinigung zur Forschung & Innovation (themenspezifisch), Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen), Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Bildungseinrichtung, Verband/Vereinigung zur Aus- & Weiterbildung, Landwirtschaft & Ländliche Entwicklung, Regionalförderung, Frauenförderung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Bildungseinrichtung, Forschungseinrichtung, Hochschule, Kommune, Öffentliche Einrichtung, Unternehmen, Verband/Vereinigung, Existenzgründer/in zur Außenwirtschaft
-
Förderprogramm für Hochschule, Forschungseinrichtung, Unternehmen, Existenzgründer/in zur Forschung & Innovation (themenspezifisch)
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Unternehmensfinanzierung, Forschung & Innovation (themenoffen), Existenzgründung & -festigung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Forschungseinrichtung, Hochschule zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen)
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Forschung & Innovation (themenoffen), Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen, Bildungseinrichtung, Kommune, Öffentliche Einrichtung, Verband/Vereinigung, Privatperson zur Arbeit, Aus- & Weiterbildung, Gesundheit & Soziales, Frauenförderung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Öffentliche Einrichtung, Unternehmen, Verband/Vereinigung zur Beratung, Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung, Forschung & Innovation (themenoffen)
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen)
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Infrastruktur
-
Förderprogramm für Forschungseinrichtung, Hochschule, Öffentliche Einrichtung, Unternehmen, Verband/Vereinigung, Existenzgründer/in zur Digitalisierung, Forschung & Innovation (themenspezifisch)
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Forschung & Innovation (themenoffen), Forschung & Innovation (themenspezifisch), Mobilität
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in zur Beratung, Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen), Unternehmensfinanzierung, Frauenförderung
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Messen & Ausstellungen, Außenwirtschaft
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Privatperson, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung, Forschung & Innovation (themenoffen)
-
Förderprogramm für Forschungseinrichtung, Hochschule, Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenspezifisch)
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Forschungseinrichtung, Hochschule, Unternehmen, Verband/Vereinigung, Öffentliche Einrichtung zur Forschung & Innovation (themenspezifisch)
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Forschungseinrichtung, Hochschule, Unternehmen zur Forschung & Innovation (themenoffen), Existenzgründung & -festigung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Beratung, Existenzgründung & -festigung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Außenwirtschaft, Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen)
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Forschungseinrichtung, Hochschule zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen), Beratung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung, Beratung, Frauenförderung
-
Förderprogramm für Unternehmen, Existenzgründer/in zur Unternehmensfinanzierung, Forschung & Innovation (themenoffen), Existenzgründung & -festigung, Digitalisierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung
-
Förderprogramm für Forschungseinrichtung, Hochschule, Existenzgründer/in zur Beratung, Existenzgründung & -festigung, Frauenförderung, Forschung & Innovation (themenoffen)
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen), Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in zur Existenzgründung & -festigung, Digitalisierung, Beratung, Forschung & Innovation (themenoffen)
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen)
-
Förderprogramm für Existenzgründer/in, Unternehmen zur Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
-
Förderprogramm für Kommune, Öffentliche Einrichtung, Privatperson, Verband/Vereinigung, Forschungseinrichtung, Hochschule, Unternehmen, Bildungseinrichtung, Bildungseinrichtung, Existenzgründer/in zur Umwelt- & Naturschutz, Infrastruktur, Landwirtschaft & Ländliche Entwicklung, Regionalförderung, Städtebau & Stadterneuerung
-
Förderprogramm für Privatperson, Öffentliche Einrichtung, Kommune, Hochschule, Forschungseinrichtung, Existenzgründer/in, Bildungseinrichtung, Unternehmen, Verband/Vereinigung zur Mobilität
-
Förderprogramm für Förderleistungsbeschreibung in Überarbeitung zur Unternehmen, Existenzgründer/in
-
Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung, Frauenförderung für https://www.foerderdatenbank.de/FDB/Content/DE/Foerderprogramm/Bund/BMWi/deeptech-climate-fonds-3.html zur Existenzgründer/in, Unternehmen
Jetzt bist du dran. Sichere dir deinen kostenlosen Platz.
Das Onlineseminar
Termine auswählen und Anmelden
Jetzt kannst du dir ganz einfach deinen nächsten freien Platz reservieren. Schnell und natürlich kostenfrei.